GRÜNE ENERGIE
SCHONT NATÜRLICHE RESSOURCEN

REFOOD, EINE LÖSUNG, VIELE ERGEBNISSE

Öko
Strom

Aus einer Tonne organischer Reststoffe gewinnen wir bis zu 150 Kubikmeter Biogas. Dieses Biogas wird in unseren unternehmenseigenen Blockheizkraftwerken (BHKWs) in rund 350 Kilowattstunden (kWh) Strom umgewandelt werden.

Mit der Energie aus ca. 75 Speiserestebehältern (130 kg) deckt ein Durchschnittshaushalt seinen jährlichen Strombedarf (3.500 kWh) und spart damit rund 1,4 Tonnen CO2 gegenüber fossilen Brennstoffen.

Klimaschonende
Wärme

Durch die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung nutzen wir bei ReFood den Energieträger Biogas gleich doppelt Zum einen wird das Biogas zur Verstromung in den BHKWs eingesetzt, zum anderen wird die dabei entstehende Wärme für weitere Prozessschritte verwendet. Die Abwärme wird genutzt um die Lebensmittelreste für den Hygienisierungsprozess auf über 65 °C vorzuheizen, sowie das Heißwasser für die Behälterwaschanlage und die tägliche Fahrzeugreinigung zu erhitzen.

Auch unsere Standorte heizen wir mit dieser Abwärme.

Nachhaltiges
Biomethan

In der ReFood-Niederlassung Genthin wird das produzierte Rohbiogas einem weiteren Raffinationsprozess unterzogen, um Kohlendioxid und flüchtige organische Verbindungen herauszufiltern. Sobald das Gas den Raffinationsprozess abgeschlossen hat, speisen wir das entstandene Biomethan in das öffentliche Erdgasnetz.

Mit dem gewonnen Biomethan können rund 2.500 Haushalte pro Jahr versorgt werden.

Nachhaltiger
Biodiesel

Neben den gesammelten Speiseölen und Frittierfetten, werden auch die Altspeisefette, die den Lebensmittelresten entzogen werden, als Rohstoff für die Biodieselproduktion genutzt. ReFood BE+ wird als Beimischung zu fossilem Diesel an den Tankstellen angeboten. .

Mit Einsparungen von bis zu 90 % CO2 gegenüber fossilem Brennstoff kann ein mit reinem ReFood BE+ betankter Mittelklassewagen rund 1.000 km Wegstrecke zurücklegen.