Strom, Wärme und Biogas
Nachhaltige Energie aus Lebensmittel- und Speiseresten
Aufbereitung organischer Reststoffe zu Strom, Wärme und Biogas
Strom und Wärme
Nachhaltige Energie aus organischen Reststoffen
ReFood betreibt in Deutschland fünf eigene Biogasanlagen, die ausschließlich mit Lebensmittel- und Speiseresten aus Gastronomie, Handel und Industrie gespeist werden. Bei der Verbrennung der Rohgase aus den Biogasanlagen in unseren Blockheizkraftwerken (BHKWs) zur Stromerzeugung entsteht Abwärme. Diese Wärme wird zur Beheizung unserer modernen Industriewaschstraßen, zur Erwärmung der Biomasse vor dem Hygienisierungsprozess sowie zur Beheizung unserer Bürogebäude genutzt. Der Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Mit dieser Kraft-Wärme-Koppelung gelingt uns ein besonders hoher Gesamtwirkungsgrad. Unsere Anlagen übersetzen bis zu 80% der eingesetzten Energie in Strom und Wärme.
Aufgepasst– Aus einer Gewichtstonne organischer Reststoffe werden bis zu 150 Kubikmeter Biogas gewonnen. In einem BHKW lassen sich daraus rund 350 Kilowattstunden Strom generieren, womit sich ein Kühlschrank rund 1 Jahr lang betreiben lässt.
Biomethan
Heizen und fahren mit vergorenen Lebensmittel- und Speiseresten
Biomethan bietet eine klimafreundliche Energiequelle zum Heizen, Kochen und Fahren und bildet damit einen elementaren Baustein für eine saubere Energieversorgung. Der große Vorteil – bei der Energieerzeugung werden keine neuen CO2 -Mengen freigesetzt.
Unser Biomethan – ReFood BE+ – wird in hochmodernen Anlagen gefiltert, raffiniert, parfümiert und in das öffentliche Erdgasnetz eingespeist.
Mit dem erzeugten Biomethan können rund 2.500 Haushalte/ Jahr aus dem Jerichower Land in Sachsen-Anhalt mit Erdgas versorgt werden.
DIE VORTEILE VON BIOMETHAN IM ÜBERBLICK
- Aus Biomasse gewonnenes Biomethan ersetzt fossiles Erdgas
- Reduktion von Treibhausgasen
- Beitrag zur nachhaltigen & umweltfreundlichen Energiewirtschaft