Eine gut gemanagte Fettabscheideranlage erspart hohe Reparaturkosten durch Korrosionen und Ablagerungen und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer hohen Wasserqualität.
Wir sind Ihr kompetenter Dienstleister rund um Ihre Fettabscheideranlage. Sie können uns auch telefonisch oder per E-Mail erreichen.

Unverbindliches Angebot

Fettabscheider
Blitzanfrage

Unverbindliches
Angebot

Ihr Fettabscheiderservice von ReFood

Als Besitzer eines Fettabscheiders sind Sie auf einen reibungslosen Betrieb ihrer Anlage angewiesen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fettabscheideranlage stets funktionsfähig zu halten. ReFood bietet Ihnen eine fachkundige Entsorgung, Reinigung, Wartung und Inspektion an.

Wird eine Fettabscheideranlage nicht sachgemäß betrieben, führt dies durch verunreinigte Abwässer zu einer Belastung der Umwelt. Daher unterliegt der Betrieb einer Abscheideranlage den gesetzlichen Vorschriften der DIN 4040-100. Durch individuell angepasste Entsorgungsrhythmen und regelmäßige Überprüfungen kann eine zuverlässige Funktionsfähigkeit Ihres Fettabscheiders gewährleistet werden. Zusammen mit versierten Vertragspartnern für Fettabscheiderentsorgungen und -dienstleistungen, erhalten Sie von uns einen qualifizierten Komplettservice. Unser umfassender Service steht Ihnen deutschlandweit zur Verfügung.

Unsere Leistungen im Überblick

Fettabscheider Leerung & Reinigung – Fettabscheider Wartung –
Fettabscheider Generalinspektion

Leerung und Reinigung des Fettabscheiders

  • Erstellung eines Begleitscheins/ Entsorgungsnachweises

  • Fachgerechtes Absaugen der Abscheiderinhalte

  • fachgerechte Entsorgung und Verwertung der Fettabscheiderrückstände

  • Einsatz geprüfter Spezialfahrzeuge

Jährliche Wartung der Fettabscheideranlage

nach DIN 4040-100

  • Sichtkontrolle der Innenwandflächen
  • Erstellung eines Wartungs- bzw. Kontrollberichtes
  • Sachkundige Feststellung des Zustandes der Innenbeschichtung des Schlammfanges und des Fettabscheiders

Fünfjährliche Generalinspektion und Dichtheitsprüfung nach DIN 4040-100

  • Dichtheitsprüfung des Fettabscheiders
  • Überprüfung der Bemessung der Abscheideranlage
  • Beratung zur gesetzeskonformen Führung des Betriebstagebuches
  • Eintrag in das Betriebstagebuch & Erstellung eines Prüfberichtes

Gesetzliche Vorgaben

Die Pflege eines Fettabscheiders unterliegt den Bestimmungen der regionalen Entwässerungs- bzw. Abwassersatzungen sowie der DIN 4040-100.

Leerung 1x pro Monat

Wartung 1x pro Jahr

Generalinspektion und Dichtheitsprüfung
alle 5 Jahre

Mit einem verantwortungsvollen Betrieb schonen Sie Ihr Portemonnaie und die Umwelt

Für Betreiber von Abscheidern gelten komplexe Vorschriften, wie die DIN 4040-100. Diese Richtlinien regeln einen ordnungsgemäßen Betrieb der Fettabscheideranlagen und beugen Wasserverunreinigungen durch Ablagerungen, Korrosionen oder mangelnde Reinigung vor. Aufgrund der komplexen Vorgaben empfiehlt es sich daher, einen Experten in die Inbetriebnahme einer Abscheideranlage einzubeziehen.

Wünschen Sie eine fachkundige Beratung für den Einsatz Ihres neuen Fettabscheiders? Wir unterstützen Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail: 0 25 92 210 – 400 | fettabscheider@refood.de

  • Großküchen & KantinenHotels & Gaststätten
  • Frittier- & Grillküchen
  • Pizzerien
  • Imbissbuden
  • Metzgereien
  • Konservenfabriken
  • Lebensmittelverarbeitende Betriebe
  • Lebensmittelproduzierende Betriebe

Gemäß der DIN 4040-100 ist eine Fettabscheidungsanlage einmal im Monat zu leeren, einmal im Jahr zu warten und alle fünf Jahre eine Generalinspektion durchzuführen. Die Entsorgungsintervalle sind so festzulegen, dass die Speicherfähigkeit des Schlammfanges und des Abscheiders nicht überschritten wird. Bei größeren Fettmengen sind die Intervalle entsprechend anzupassen. Die Fettabscheiderdienstleistungen sind von Fachpersonal durchzuführen.

Mit einem verantwortungsvollen Betrieb schonen Sie nicht nur Ihr Portemonnaie, sondern auch die Umwelt

Fette, die in die Kanalisation gelangen, können erhebliche Schäden verursachen:

  • Fettablagerungen in der Kanalisation können zu Verstopfungen führen
  • Idealer Nährboden für Ungeziefer und Krankheitserreger
  • Beschleunigung von Korrosionen durch aggressive Fettsäuren
  • Enorme Geruchsbelästigungen

Deshalb sind Betriebe, in denen fetthaltiges Abwasser anfällt, verpflichtet einen Fettabscheider einzubauen und das Schmutzwasser vorzubehandeln, bevor es die Kanalisation erreicht.

Jetzt schnell leeren!

An welchen Leistungen sind Sie interessiert?
An welchen Leistungen sind Sie interessiert?

Sie haben noch Fragen zu unserem Service?

Sie möchten wissen, wie sich die Größe eines Fettabscheiders bestimmen lässt, wie lange eine Entsorgung dauert oder wer bei einer defekten Hebeanlage helfen kann? Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.